CRANACH-PORTAL

Cranach-Portal

Informationsportal über Lucas Cranach - Dem berühmten Sohn der Stadt Kronach

 Historisches Stadtfest 2013Auftakt zum Historischen Stadtspektakel an diesem Donnerstag. Zwar ist das Historische Stadtspektakel noch zehn Tage entfernt, aber immer am Donnerstag die Woche vorher stimmen sich die Kronacherinnen und Kronacher, die das große Fest in der Oberen Stadt tragen, mit dem Schmäuß-Tag auf ihr Highlight des Jahres ein. In diesem Jahr treffen sich die Gewandeten um 18.00 Uhr am Marktplatz in der Oberen Stadt, um zunächst der feierlichen Einsetzung der Kroniche Housnkuh beizuwohnen.

titelblatt45Liebe Leserinnen und Leser,

mit der Bayern-Ausstellung „Festungen - Frankens Bollwerke” hat Kronach in diesem Sommer ein besucherträchtiges Glanzlicht. Es freut mich ganz besonders, dass das Haus der Bayerischen Geschichte (HdBG) diese Spezialausstellung arrangiert hat, für die im Arbeitsprogramm des HdBG auf meine Anfrage im Jahre 2006 (als Bürgermeister) noch keine Aussicht bestanden hatte. Im Frühjahr 2008 bohrte ich nach und erhielt vom inzwischen neuen Leiter des HdBG, dem Festungsexperten Dr. Richard Loibl, die Antwort, vielleicht ließen sich doch im Rahmen einer neuen Ausstellungsreihe Mittel und Wege finden. Wunderbar!

CRANACH Die neue CRANACH-Vereinszeitung ist erschienen. Sie enthält wieder zahlreiche sehr interessante Artikel über die Geschichte und Kultur der Region. In dieser Ausgabe wird ein Schwerpunkt "Lorenz Kaim" - sein Leben, Wirken und seine Werke sein. Die einzelnen Inhalte können Sie in der der Inhaltsangabe hier direkt abrufen, (CRANACH Inhalt). Die Zeitschrift ist über den lokalen Buchhandel oder bei 1000 Jahre Kronach e.V. zu beziehen. Lesen lohnt sich! Hier erst recht!
cranach - die neue Ausgabe ist erschienen!Die neueste Ausgabe der Zeitschrift des Vereins „1000 Jahr Kronach" e.V. wird ausgeliefert. Mit ihr ein Lesestoff, der besonders die Neusese „Housnküh" freuen wird. 5 Autoren befassen sich mit dem Kronacher Ortsteil, seiner Geschichte, seiner Flößerei, seinen Kulturschätzen und seiner gegenwärtigen urbanen Verfassung. Ein interessantes, lesenswertes Mosaik.

Johann Kaspar Zeuß, der „zweitgrößte" Sohn der Stadt, wird von Dr. Hans Hablitzel in einem Beitrag gewürdigt. Dabei geht es um die Einleitung zur Grammatica Celtica, die erst vor kurzer Zeit von Wolfram Zimek dankenswerter Weise übersetzt und vom Verein 1000 Jahre Kronach in der Kronach-Cranach-Edition herausgegeben wurde.


NEUER CRANACH-KRIMI

Cranach-Kronach-Krimi

von Wolfgang Polifka

KILL CRANACH



der Kronacher Cranach-Kriminalroman
kostet 11,99 Euro

Wolfgang Polifka hat mit „Kill Cranach“ eine Liebeserklärung an Kronach geschrieben. Sogar ein FBI-Vertreter ermittelt in der Stadt.

Ein Cranach-Krimi, ja, aber ebenso eine Liebeserklärung an die Cranach-Stadt, ein Kronach-Roman liegt hier zugleich vor. Und der kann selbstverständlich nicht ohne ein bisschen Mundart bei einigen Akteuren auskommen. Allerdings wird in „Kill Cranach“ „Oxford-Fränkisch“ gesprochen. Und „Oxford-Fränkisch“ versteht jeder, auch außerhalb Frankens – bis hin nach Baton Rouge, USA, woher die Vertretung des FBI mit Kronacher Wurzeln kommt.

Zum ganzen Zeitungsartikel

Der Verein „1000 Jahre Kronach“ hat „Kill Cranach“ herausgegeben als Beitrag zum Jubiläumsjahr gemäß seinem Anliegen „Cranach für alle“

Wolfgang Polifka

1947 in Kronach geboren. Als Produktmanager und Trainer für Kommunikation arbeitet er in Amerika, Asien und Europa. Seit 2003 freier Trainer, Dozent und Autor.

Veranstaltungen in Kronach und der Region

Impressum und Datenschutzerklärung

Copyright © 2016/17 Both-Sides.

zurück nach oben
JSN Megazine 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework