CRANACH-PORTAL

Informationsportal über Lucas Cranach - Dem berühmten Sohn der Stadt Kronach
Das Lucas-Cranach-Portal
Haben Sie, liebe Leser, schon einmal unser Lucas-Cranach-Portal angeklickt?
Es lohnt sich, denn Sie finden hier laufend aktuelle Informationen über den großen Sohn der Stadt Kronach. Neue Forschungsergebnisse oder Ausstellungsereignisse, Bildbeschreibungen oder „Geschichten“ rund um sein Werk, - eben alles, was ins Auge sticht, ist hier nachlesbar, z.B. auch die Information über die (erste) Cranach-Ausstellung in der Alten Pinakothek in München, die noch bis zum 17. Juli zu sehen ist. Übrigens werden Sie dort alten Bekannten aus Kronach begegnen, wie zum Beispiel dem „alten Buhler“ von Lucas Cranach aus dem Jahr 1528, der sonst in der Fränkischen Galerie auf der Festung Rosenberg anzutreffen ist. In bayerischem Staatseigentum befänden sich mehr als 100 Cranach-Gemälde, heißt es aus München. Da müßte es doch möglich sein, mehr davon in Kronach, der Geburtsstadt des Meisters, nach der er sich benannt hat, zu zeigen! Der FRÄNKISCHEN GALERIE täte das gut!
Die Porträt-Mimesis Lucas Cranachs
Premiumvortrag zur neuesten Cranachforschung
Schon wieder eine große „Cranach-Ausstellung“ in Sicht

Kronach. Rund 100 Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken aus 50 öffentlichen und privaten Sammlungen werden bei einer Ausstellung im Palais des Beaux-Arts in Brüssel zu sehen sein, die am 20. Oktober ihre Pforten öffnet. Der in Kronach geborene Lucas Cranach d. Ä. zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Renaissance in Nordeuropa. In Deutschland gehört er zu den bekanntesten Künstlern, wovon die zahlreichen großen Ausstellungen der letzten Jahre zeugen. Dagegen ist der Umfang seines abwechslungsreichen Werkes im Ausland noch eher unbekannt.
Weiterlesen: Schon wieder eine große „Cranach-Ausstellung“ in Sicht