2015 stehen die Cranachs im Rahmen der Luther Dekade im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Das Themenjahr „Reformation – Bild und Bibel“ führt zwangsläufig zu einer Betrachtung der Teilhabe von Lucas Cranach d. Ä., dem künstlerischen Wegbegleiters Luthers, am Reformationsprozess. Aber nicht nur die Arbeiten des Vaters, auch die Werke des Sohnes der bekanntesten Künstlerfamilie der Renaissance werden in diesem Zusammenhang in den Ausstellungen gewürdigt. Die folgende Auflistung soll Ihnen dazu eine Übersicht geben und ein Wegweiser im Themenjahr 2015 sein:

29. März bis 29. Juli 2015

„Bild und Botschaft Cranach im Dienst von Hof und Reformation“

Herzogliches Museum Gotha
www.stiftungfriedenstein.de

02. April bis 19. Juni 2015

„Bild und Botschaft. Die Lutherportäts in der Cranach-Werkstatt“

Wartburg, Eisenach
www.wartburg.de

03. April bis 14. Juni 2015

„Bild und Botschaft, Cranach in Weimar“

Schiller Museum, Weimar
www.klassik-stiftung.de

07. Mai bis 1. November 2015

„Pop-up Cranach“

Augusteum, Wittenberg
www.pop-up-cranach.de

16. Mai bis 04. Oktober 2015

“Cranach im Gotischen Haus in Wörlitz”

Gotisches Haus, Wörlitzer Park
www.gartenreich.com

26. Juni bis 01. November 2015-01-01

„Lucas Cranach d. Jüngere. Entdeckung eines Meisters“

Augusteum, Wittenberg
www.cranach2015.de

26. Juni bis 01. November 2015

„Cranachs Welt“

Cranach-Haus, Wittenberg
www.cranach2015.de

Bis zum 11. Januar 2015 kann im Stadtschloss zu Weimar noch die Ausstellung „Cranach zeigt Luther. Bildstrategien der Reformationszeit“ besucht werden. Die Vielzahl der Potraits, die Lucas Cranach d. Ä. schuf, werden hier beispielhaft im Kontext mit dem Wirken Martin Luthers gezeigt. Weitere Informationen finden sie unter www.klassik-stiftung.de.

Hans Götz, 01.01.2015